Radfahren auf ostfriesisch, das heißt: sich an Deichen und Leuchttürmen entlang treiben lassen, große und kleine Meere umrunden, an verträumten Fehnkanälen radeln und unberührte Moorgebiete entdecken. Also: Radfahren immer hart am Wasser! Kaum eine andere Radregion bietet soviel typische und originelle Kultur: von den alten See- und Residenzstädten mit ihrem maritimen Flair über die oft bedrohlich schiefen Kirchtürme und Windmühlen des Binnenlandes bis hin zur weltbekannten "Tee-Kultur" der Ostfriesen. Begleiter sind dabei immer die gute Seeluft zum Durchatmen, die Ruhe abseits vom Verkehrs- und Großstadtlärm und natürlich der stete Rückenwind. Genau diese Kombination macht einen richtigen Radurlaub auf ostfriesisch aus!
Das hervorragend ausgebaute Wegenetz ist ideal zum Radwandern. Ob Sie an der Küste radeln, die Moorgebiete Südbrookmerlandes durchqueren oder sich durch die Blumenfelder bei Wiesmoor treiben lassen, immer begleiten Sie die grün-weißen Schilder des Radwegenetzes Ostfriesland.
Radwege-Beschilderung in Ostfriesland
Das Radwegenetz in Ostfriesland ist denkbar einfach zu verstehen:
Über dieses Netz sind unsere Themenrouten "Friesenroute Rad up Pad" und "Friesische Mühlentour" anhand von Zusatzschildern markiert.
Ostfriesland auf dem Sattel kennen lernen und auf der 290 Kilometer langen Friesenroute Rad up Pad auf Entdeckungsreise gehen. Die Reise geht zu Burgen, Schlössern, Kirchen und Windmühlen, entlang abwechslungsreicher Landschaften und am Wasser vorbei. Die Route verspricht dem Fahrradfreund ein Randwandererlebnis, das seinesgleichen sucht. Geest, Marsch, Moor, Schlösser, Kirchen, Windmühlen und und und...
Ein Radwandererlebnis der Extraklasse bietet die "Friesische Mühlentour". Auf rund 250 km passiert der Fahrradfreund mehr als 40 ostfriesische Windmühlen, darunter zahlreiche Galerieholländer- sowie seltende Bockwind-, Koker- und Fluttermühlen.
Ostfriesland ist ein landschaftliches Juwel, das nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden.
Je nach Belieben und Kondition können Sie sich ausgearbeitete Tourenvorschläge als Karte ausdrucken oder als GPS-Track herunterladen. Vom Radweg im Deichvorland direkt durch den Nationalpark Wattenmeer bis zur Radwanderung durch Fehngebiet und die Ammerländer Parklandschaft radelt man auf romantischen Wirtschaftswegen durch Marsch, Moor und Geest - Vielfalt ist garantiert. Ein modern ausgebautes, über 3.300 Kilometer langes Radwegenetz und viele verkehrsarme Nebenstraßen bieten auch ungeübten Pedalrittern unbegrenzte Möglichkeiten zum Radfahren.
Planen Sie mit unserem Radnavigator Ihre nächste Radtour. Entlang der Küste oder vorbei an den zahllosen Fehnkanälen mit ihren malerischen weißen Klappbrücken. Ostfriesland erschließt sich dem Besucher wie ein zauberhaftes Kaleidoskop, dessen einzigartige Vielfalt einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Probieren Sie es selbst aus...
© 2025 Mein Ostfriesland