Über den Deich und in der Salzwiese lässt es sich leicht laufen, schwieriger wird es im Watt, welches infolge fehlender Strömung aus viel Feinsediment besteht und schwer zu durchwaten ist.
Der Weg birgt seine Tücken und stellt Ansprüche an den Wattläufer. Wer aber die ersten 150 m gut bewältigt und über eine ausreichende Kondition verfügt, wird auch den Rest schaffen. Unerlässlich sind gut und fest sitzende Fußbekleidung, hohe Turnschuhe/Sneakers mit Socken (oder Tauchschuhe), um Schnittverletzungen durch Muscheln vorzubeugen.
Gummistiefel sind höchstens für Kurzwanderungen in Küstennähe geeignet
In Bereichen mit mehr Strömung und besseren Bodenverhältnissen wird das Laufen dann leichter und man findet interessante Dinge, die zu einem Stopp mit Infos einladen.
Bei einer Pause am Leuchtturm genießt man die Weite und Stille des Wattenmeeres auf einer Buhne. Der Leuchtturm selbst ist verschlossen; er wird vom Land aus betrieben.
Bei Niedrigwasser müssen wir den Rückweg antreten.
Zum Waschen der Schuhe und Füße dürfen wir die Duschen am Badestrand in Dangast nutzen.
Voraussetzungen:
Kosten:
Leuchtturm Arngast hin und zurück Erw. 40,- € / Kinder 20,- €uro
Weitere Infos und telefonische Anmeldung: 04465/570
Kasse Strandcampingplatz in Dangast
Auf der Gast 40
26316 Varel Dangast
Nationalparkwattführer Gerke Enno Ennen
Stapelsteiner Weg 3
26446 Friedeburg
© 2025 Mein Ostfriesland