DIE kleine BÜHNE Hannover e.V. zeigt anläßlich der Amateurtheatertage Baltrum:
"The King's Speech" - Schauspiel
Inhalt:
Unter streng viktorianischer Erziehung wächst Albert, der Herzog von York, als scheuer, zurückhaltender Junge auf, der ständig mit seiner schwachen Gesundheit zu kämpfen hat. Besonders macht ihm ein extremes Stottern zu schaffen, das ihn vor allem unter Stress befällt. Der Aufbau und die wachsende Bedeutung des öffentlichen Rundfunks sind kaum geeignet, seine Situation zu verbessern. Als sein Vater, König George V., ihn zwingt, eine live im Radio übertragene Rede zu halten, endet dies in einem Fiasko.
Nur seine Ehefrau Elizabeth lässt nichts unversucht, um ihrem „Bertie“ zu helfen. Nachdem unzählige medizinische Konsultationen gescheitert sind, wendet sie sich schließlich an Lionel Logue. Doch der selbsternannte „Sprachspezialist“ wählt nicht nur sehr ungewöhnliche Therapieformen, sondern zeigt auch keine Anstalten, die gebotene Etikette gegenüber dem Hochadel zu wahren. Und so scheint sich auch dieser Weg schnell als Sackgasse zu erweisen.
Als sich der Herzog und seine Frau nach ersten Widerständen dennoch auf Logues Hilfe einlassen und die Therapie zu ersten Erfolgen führt, erkennt Albert, dass sein Stottern keineswegs ein unheilbarer Defekt ist.
Stattdessen erarbeitet er sich mit Hilfe von Atem- und Sprechübungen Methoden, die ihm das Sprechen in der Öffentlichkeit mutmaßlich erleichtern werden.
Allerdings verschärft sich mit dem Tod von George V. die Situation des Herzogs in ungeahnter Weise. Denn sein älterer Bruder David, der zunächst als Eduard VIII. die Thronfolge angetreten hatte, weigert sich, seine nicht standesgemäße Beziehung zu der bürgerlichen und zweifach geschiedenen US-Amerikanerin Wallis Simpson zu beenden. Um die sich daraus anbahnende Verfassungskrise abzuwenden, dankt Edward ab, zieht sich ins Exil nach Frankreich zurück und überlässt seinem Bruder das Amt. Der hat aber nach einem Disput über Edwards Verhalten nicht nur die offensichtlich erfolgreiche Behandlung, sondern auch die Beziehung zu seinem offenherzigen und ehrlichen Therapeuten Logue abgebrochen, der ihm schon fast zum Freund geworden war. Der sieht daraufhin die Zeit gekommen, dem Wunsch seiner Frau Myrtle nachzukommen und die Rückreise in das heimatliche Australien anzutreten.
Doch wie soll der neue König George VI das Vertrauen und die Achtung des Volkes wiedererlangen, wo schon die Krönungszeremonie durch die wiederkehrenden Sprechstörungen zum Desaster zu werden droht?
Gleichzeitig verdichten sich in Europa zunehmend die Zeichen eines nahenden Krieges, in dessen Ernstfall das Britische Empire zur Stärkung der Moral eine mitreißende Rede des Königs erwartet…
Amateurtheaterverband Niedersachsen e.V.
Ulmengarten 15
27749 Delmenhorst
© 2025 Mein Ostfriesland