Aurich Kunstpavillon "Teehäuschen"
"Teehäuschen" - Kunstpavillon
Aurich Kunstpavillon "Teehäuschen"
Erbaut wurde das Teehäuschen 1803 oder 1807 (hier gibt es unterschiedliche Quellangaben), von dem Auricher Architekten Conrad Bernhard Meyer als Gartenhaus für den Bauherrn Christian Bernhard Conring. Das klassizistische Gebäude in Form eines Antentempels auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes, erfuhr jedoch im Laufe der Zeit bauliche Veränderungen. Seit jeher besteht jedoch der von vier korinthischen Säulen getragene Vorbau.Heute wird das Gebäude als Kunstpavillon bezeichnet und wird seit 1992 vom Kunstverein genutzt, der regelmäßige Ausstellungen organisiert.
Homepage
Kontakt
Aurich Kunstpavillon "Teehäuschen"
Am Ellernfeld 8
26603 Aurich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten während der Ausstellungen: Freitag bis Sonntag 15-18 Uhr
Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen
- Parkplätze vorhanden
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Individualgäste
- Senioren geeignet
Fremdsprachen
- Deutsch
- Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- WC-Anlage
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
- Abstandsregelung
- Aushang Hinweisschilder
- Beachtung der Hygienehinweise
- Begrenzter Zugang
- Geschützer Kassenbereich
- Bereitstellung von hautschonender Seife
- Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)
- Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
- Steuerung von Eintritt und Austritt durch Personal
Trinkwasser
- Trinkwasserflasche auffüllen
Lage
Am Ellernfeld 8, 26603 Aurich (Ostfriesland).
Biegen Sie von der Julianenburger Straße in Richtung Schwimmbad "De Baalje" ab. Kurz hinter dem Schwimmbad sehen Sie rechts schon den Pavillon